In Zusammenarbeit mit:
licht I raum I stadt I planung gmbh, Wuppertal
Leitidee
Die Neugestaltung der Ortsstraßen bietet die große Chance für den Ort Eitensheim eine neue zentrale Ortsmitte zu gestalten.
Mit einer Verlangsamung des KFZ-Verkehrs (verkehrsberuhigter Geschäftsbereich 20 km/h) mit einem neuen Bodenbelag und einer
Veränderung der Querschnitte entsteht vom Rathausvorplatz bis zur Sparkasse ein neuer Ortsinnenraum mit mehr Aufenthaltsqualität.
Die neue Ortsmitte gliedert sich in 4 überschaubare Raumsituationen mit besonderem Charakter:
Platz vor dem Rathausensemble mit späterem Bürgersaal und Carlshof
Platz vor der Apotheke und dem historischen Gasthaus
Zentraler Kirchplatz mit angegliedertem Kirchhof
Dorfanger entlang der Buxheimer Straße
Herzstück der Ortsmitte ist der neugestaltete Kirchplatz mit der Verschiebung der Straße an den östlichen Platzrand. Es ergibt sich damit
eine gut nutzbare Platzfläche mit Wasserspiel und Sitzen unter Bäumen. Die Neugestaltung muss einhergehen mit der Belebung der Ökonomie.
Mit dem späteren 2-geschossigen Neubau (plus Dach) anstelle des Sparkassengebäudes kann der Kirchplatz eine wesentliche Nutzungsaufwertung bekommen, mit einem genossenschaftlichen Dorfladen im Erdgeschoss, mit einem Coworking Place im Obergeschoss und einer Wohnung im Dach. Das ehemalige Feuerwehrgebäude gegenüber sollte aufgestockt werden, im Obergeschoss als Jugendtreff neben dem Schlauchturm genutzt werden und im Erdgeschoss als Eisdiele.
Entscheidend ist es, dass der Kirchplatz für multifunktionale Nutzungen wie kleinere Märkte, Kulturevents und Festivitäten nutzbar ist (sh. Zeichnung zur multifunktionalen Nutzung) und so die Entwicklung zu einem sozialen Mittelpunkt ermöglicht.