In Zusammenarbeit mit:
Pfeiffer Landschaftsarchitektur, Würzburg
Städtebauliche Leitidee
Leitidee ist die Entwicklung eines grünen
Ortes, der in der Lage ist neuartige Angebote
in den Bereichen Wohnen, Freiraum,
Soziales, Mobilität und Ökologie aufzunehmen.
Die identitätsstiftende Mitte des Quartiers
bilden ein gemeinschaftlicher Grünraum
als sozialer Treffpunkt und Raum für
Freizeitaktivitäten sowie ein urbaner Platz
mit Sondernutzung Begegnungsstätte,
Mehrgenerationentreff und Tagespflegeeinrichtung.
Der Grünraum öffnet sich nach Osten und
schafft die Verbindung zu einem späteren
östlichen Mischgebiet (FNP). Auch nach
Norden zu einem späteren Wohngebiet
wird eine Grünverbindung hergestellt,
ebenso nach Süden zur Grünfläche des
Friedhofes und zum Platz des Wasserturms.
Nach Westen zum Schulgelände
führt vom zentralen Platz aus über die B19
ein Fußgängerüberweg mit Ampelanlage.
Durch die enge Verzahnung der Grünräume
mit der Wohnbebauung sowie die mit
Großbäumen überstellten Nachbarschaftshöfe
der Wohnbebauung entsteht ein stark
durchgrüntes Wohnquartier mit einem eigenen
Charakter, das sich wohltuend von
der ansonsten weitgehend ausgeräumten
Flachlandschaft (des Ochsenfurter Gaus)
absetzt.