Gartenstadt am Siedlungsrand
Das Konzept versucht die Gartenstadtidee wieder aufleben
zu lassen – als Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen,
Klimakrise, Artenschwund und die Desintegration der
Gesellschaft.
Durch seine unmittelbare Lage am Gartenhausgebiet „Kriegsrain“ bekommt
das Baugebiet „Nördlich der Zügelstraße“ seine besondere Qualität.
Das Gartenhausgebiet kann das Wohngebiet in vielfältiger Weise ergänzen.
Es bietet nicht nur den schönen Blick auf eine parkartige Landschaft
mit mehreren Wegebeziehungen. Es könnte zukünftig auch Flächen für
Freizeitgestaltung, Nahrungsproduktion und Flächen für Tiny-Häuser
bereitstellen, auch wenn die heutigen Eigentumsverhältnisse zunächst
vermutlich dagegen sprechen.
Im Mittelpunkt des Konzeptes steht die soziale und ökologische
Leistungsfähigkeit des Wohngebietes.
Mit 6 Wohn- und Nachbarschaftshöfen entsteht eine vielfältig gemischte
Wohnbebauung. Die typologische Mischung der Wohnhöfe aus urbanen
Einfamilienhäusern und Geschosswohnungen schafft ein breit gefächertes
Angebot für eine gemischte Bewohnerstruktur. Jeder Wohnhof kann
von seinen Bewohnern individuell gestaltet werden, mit Spielflächen für
Kleinkinder, Sitzgruppen für den Aufenthalt und für Gärten mit Obstbäumen
und Hochbeeten.