In Zusammenarbeit mit:
el:ch landschaftsarchitekten, München, Berlin,
licht I raum I stadt I planung gmbh, Wuppertal
Städtebauliche Konzeptidee
urbaner Stadtraum statt autozentriertem Verkehrsraum
Die Neugestaltung der Kaiserstraße und der Burgstraße bietet die große Chance, an Stelle eines autozentrierten Verkehrsraumes einen neuen urbanen Stadtraum zu schaffen, der die Altstadtquartiere verbindet und verknüpft.
Es entsteht ein größerer Bewegungs- und Aufenthaltsraum für Fußgänger und damit eine entscheidende Aufwertung des gesamten Altstadtkerns.
Erweiterung und Ergänzung des Nutzungsspektrums des
Altstadtkerns
Der neue Stadtraum ermöglicht die Erweiterung und Ergänzung des Nutzungsspektrums der Altstadt. Bei temporären Sperrungen können in der Kaiserstraße besondere Ereignisse wie Märkte, Feste, Public Viewing, u. a. durchgeführt werden, die das Zentrum von Kitzingen als Erlebnisort wesentlich aufwerten.
Baumboulevard
Der Grünanteil in der sonst steinernen Altstadt wird mit 61 schattenspendenden Großbäumen und vielen Staudenbeeten wesentlich vermehrt. Er trägt damit zur Verbesserung des Lokalklimas in der Altstadt entscheidend bei.