In Zusammenarbeit mit:
Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH, München, Berlin,
licht I raum I stadt I planung gmbh, Wuppertal
1. Preis / Geschwister-Scholl-Platz
1. Preis / Josef-Stangl-Platz
1. Preis / Kardinal-Faulhaber-Platz / Theaterstraße
1. Preis / Barbarossaplatz mit Platz am Bürgerspital
Städtebauliches Konzept
Die grüne Stadt Würzburg
Die barocke Residenzstadt ist geprägt
durch ihre weitläufi gen Parkanlagen und
Promenaden. Dieser grüne Charakter
sollte auch bei der Neugestaltung der
Stadträume das entscheidende Leitziel
sein. Mit einem umfangreichen Begrünungskonzept
und Regenwassermanagement
kann die Innenstadt neue Attraktivität
gewinnen und einen wichtigen
Beitrag zur Klimaverbesserung leisten.
Integration der Straßenbahn
Die Neugestaltung der Straßen und Plätze
bietet aber auch die Chance dem Stadtleben
in der nordöstlichen Innenstadt neue
Impulse zu geben. Ein durchgehender
heller Stadtboden erweitert die Räume
für den Fußgänger und integriert die
neue Straßenbahn als rollender Bürgersteig
(trottoir roulant).
unterschiedlicher Charakter der Straßenräume
Der Neumannsche Boulevard am Rande
der mittelalterlichen Innenstadt bietet auch
heute noch eine Abfolge qualitätvoller Straßenräume
und Plätze. Mit dem Richtungswechsel
der beiden Polygonabschnitte des
Fünfecks verändert sich allerdings wesentlich
der Charakter dieses Stadtraums.
Während die Theaterstraße als ehemalige
Auff ahrtsallee zur Residenz heute den Charakter
einer innerstädtischen Geschäftsstraße
hat, bietet die baumbestandene
Balthasar-Neumann-Promenade einen
parkartigen Charakter.